Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Bücher
- Verbände und Organisationen
- Arten von Au-pair-Agenturen
- Notrufhotline
- Konjunkturumfrage 2022
- Konjunkturumfrage 2021
- Konjunkturumfrage 2020
- Konjunkturumfrage 2019
- Konjunkturumfrage 2018
- Konjunkturumfrage 2017
- Konjunkturumfrage 2016
- Konjunkturumfrage 2015
- Konjunkturumfrage 2014
- Konjunkturumfrage 2013
- Konjunkturumfrage 2012
- Konjunkturumfrage 2011
- Konjunkturumfrage 2010
- Konjunkturumfrage 2007
- Konjunkturumfrage 2006
- Konjunkturumfrage 2004
Bücher
Wir haben die relevanten Bücher zum Au-pair Wesen
zusammengetragen. Sollten Sie weitere Literaturempfehlungen haben, nehmen wir diese gerne auf.
Zur Buchauswahl von au-pair-agenturen.de
Verbände und Organisationen
Mehrere öffentliche Stellen sind in das Au-pair-Wesen involviert: das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium des Innern, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Weil es keine klare Aufteilung der Zuständigkeiten gibt, sind die Rahmenbedingungen für Au-pairs und Gastfamilien wenig transparent.
Aus diesem Grund haben Au-pair-Verbände Qualitätsstandards entwickelt, um die fehlende Kontrolle des Au-pair-Programms durch die Regierung auszugleichen. Die Verbände tragen heute wesentlich zur Qualitätssicherung im Au-pair-Bereich bei. Hier finden Sie eine Übersicht über die Verbände und Organisationen.
Konjunkturumfragen
Die DR-WALTER GmbH führt alljährlich eine Studie zu Entwicklungen und Trends im deutschen Au-pair-Wesen durch. Auszüge der Konjunkturumfragen haben wir online aufbereitet. Sie finden unsere Konjunkturumfragen aus den Jahren