25 Jahre AuPair-Society – Ein Vierteljahrhundert voller Austausch und Engagement

Am 8. März feierte die AuPair-Society e. V. ihr 25-jähriges Bestehen – ein echtes Jubiläum! Die Jahreshauptversammlung in den Räumen von Ayusa in Berlin stand ganz im Zeichen der gemeinsamen Erfolge und Herausforderungen. In Reden und Bildern erinnerten sich Wegbegleiter an die Anfänge des Vereins. Der Versicherungsvermittler DR-WALTER blickte auf seine Rolle als Gründungsmitglied zurück: Damals drohte die Einführung der Sozialversicherungspflicht für Au-pairs, was das Ende des Programms bedeutet hätte, da viele Gastfamilien sich die zusätzlichen Kosten nicht hätten leisten können. Passend zum Weltfrauentag richtete die langjährige Vorstandsvorsitzende Patricia Brunner den Fokus auf starke Frauen: Au-pairs und Vermittlerinnen haben maßgeblich zum direkten Kulturaustausch beigetragen – und tun es bis heute.

 

Blick nach vorn: Herausforderungen und neue Wege

Trotz erfolgreicher Lobbyarbeit schrumpft die Zahl der Mitglieder – vor allem, weil immer mehr klassische Au-pair-Agenturen in Deutschland schließen. Viele Familien und Au-pairs setzen auf soziale Medien oder Matching-Plattformen für die Vermittlung. Doch wenn Probleme auftreten, zeigt sich schnell: Full-Service-Agenturen bleiben unverzichtbar.

Ein Beispiel ist die Notfall-Hotline der AuPair-Society, die den Verein jährlich rund 1.000 Euro kostet. Doch 95 Prozent der Anrufe kamen im letzten Jahr von Au-pairs, die ohne Agentur vermittelt wurden. Daher wurde diskutiert, den Service in dieser Form nicht fortzuführen. Stattdessen soll eine Notfall-E-Mail eingeführt werden, über die Au-pairs Hilfe anfordern können. Ein Vorstandsmitglied wird sie dann direkt beraten – vor allem, wenn es um einen möglichen Gastfamilienwechsel geht.

 

Cynthia aus Madagaskar ist Au-pair des Jahres

Ein besonderer Moment des Tages: Cynthia Marie Therese Randria wurde zum Au-pair des Jahres gekürt. Die junge Frau aus Madagaskar lebt bei einer Familie mit drei Kindern in Voerde. In bestem Deutsch las sie aus ihrem bewegenden Essay vor und machte keinen Hehl daraus, wie schwer ihr die Sprache anfangs gefallen war. Die drei Kinder hätten ihr aber beim Sprechen und Verstehen sehr geholfen. Besonders in Erinnerung bleiben ihr Halloween und die Adventszeit – und das erste Geschenk ihres Lebens. Vermittelt wurde Cynthia von der noch jungen Agentur Culture BRIDGE.

 

Ausblick: Spannende Events für Au-pairs

Für den beliebten Berlin-Tag 2025 mit rund 50 Au-pairs ist der 14. Juni 2025 eingeplant.

Und auch die traditionelle Paris-Reise steht wieder an. Diesen Sommer könnte sie sogar mit zwei Übernachtungen stattfinden – falls es für die Au-pairs finanziell machbar ist.

Die nächste Jahreshauptversammlung findet entweder am 7. Februar oder 7. März 2026 statt – das genaue Datum wird bald festgelegt.

 

https://www.aupair-society.de